Beratung

Beratung

Beratung

Für Unternehmer:innen, die im Konzept Steward-Ownership Potenzial sehen und ihr Unternehmen dahingehend transformieren oder nach dessen Prinzipien gründen möchten. Wir begleiten einzelne Personen, Mikro-Unternehmen und KMUs.

image

Unternehmen, die Steward-Ownership für sich in Betracht ziehen, haben eine Menge Fragen zu besprechen und Entscheidungen zu treffen, bevor es an die konkreten rechtlichen Strukturen und die Erstellung von Statuten und Verträgen geht.

Insbesondere bei Unternehmen, die eine Nachfolgelösung erarbeiten oder jahrzehntealte Strukturen ändern wollen, gibt es häufig viele – teils auch sehr persönliche – Fragen zu klären.

icon
Passt Steward-Ownership wirklich zu den Vorstellungen der Unternehmer:innen?

Welche Eigentums-, Finanzierungs- und Governance-Struktur bildet die Unternehmenswerte und -kultur am besten ab?

Wer ist aus welchen Gründen dafür geeignet, im Unternehmen über formale Macht zu verfügen?

Wie kann man unternehmerisches Risiko angemessen kompensieren?

Welche Verteilung der Kontrolle und Nachfolge ist im Interesse aller relevanten Stakeholder?

Wir begleiten ergebnisoffen. Klar bringen wir die Perspektive von Steward-Ownership ein. Unser oberstes Ziel ist es jedoch, die passende Eigentumsstruktur für das Unternehmen zu erarbeiten. Falls sich im Prozess herausstellt, dass die vollkommene Umsetzung von Steward-Ownership (noch) nicht am geeignetsten ist, dann ist das kein Grund zum Projektabbruch, sondern ein Zeichen dafür, dass eine vertiefte Auseinandersetzung mit den eigenen Ansprüchen stattgefunden hat.

Die Auseinandersetzung mit der eigenen Eigentumsstruktur

Purpose Schweiz steht hier begleitend zur Seite und hilft nicht nur dabei, die relevanten Fragen zum richtigen Zeitpunkt zu stellen sondern auch im Herantasten an die geeigneten Antworten darauf.

Denn was auf den ersten Blick nach einer trockenen, rein rechtlichen Lösung aussieht, ist in erster Linie ein feinfühliger Findungsprozess. Dieser regt zum Hinterfragen der Motivation, Bedürfnisse und unternehmerischer Zukunftsvision der Unternehmer:innen an, um dann gemeinsam die individuell passende Umsetzung der neuen Eigentumsstruktur, bestenfalls im Rahmen der Prinzipien von Steward-Ownership, zu definieren. Viele unausgesprochene Themen kommen so früher auf den Tisch und werden langfristig geklärt – zum Wohle des Unternehmens.

Die Eigentumsfrage ist eine sehr grundlegende, und es gilt, das Konzept Steward-Ownership vor der Umsetzung in seinen vielen Facetten kulturell, unternehmerisch und letztlich auch juristisch zu verinnerlichen und zu bearbeiten.

Auf dem Weg zu Steward-Ownership

In einem persönlichen Beratungsprozess begleiten wir interessierte Unternehmer:innen und Unternehmen auf dem Weg zu Steward-Ownership und unterstützen sie in der Ausgestaltung der inhaltlichen, strukturellen und kulturellen Veränderungen.

image

An deine Bedürfnisse angepasste Begleitung

icon
Kennenlernen

In einem unverbindlichen Kennenlerngespräch lernen wir uns einerseits menschlich kennen und erfassen die grobe Situation und aktuellen Herausforderungen seitens interessiertem Unternehmen, damit wir gemeinsam eruieren können, welche nächsten Schritte und welches Vorgehen zielführend ist.

Termin vereinbaren

Die Intensität der Begleitung in der inhaltlichen Ausarbeitung und Enge der Prozesssteuerung richtet sich nach dem Bedarf und der Komplexität des Unternehmens. Gemeinsame Sessions können halbtägige Workshops sein oder auch nur Abgleichtermine, in denen wir den durch euch individuell erarbeiteten Fortschritt spiegeln und Inputs geben.

Die Meilensteine im Prozess

Es ist durchaus auch möglich, dass wir in einzelnen Schritten länger verweilen, gewisse überspringen oder nochmals zurückkehren. Was linear aussieht ist in der Realität oft nicht so geradlinig - was aber auch gut ist! So können wir die Schritte dem individuellen Bedarf des Unternehmens anpassen und dort Schwerpunkte setzen und eintauchen, wo die grössten Klärungsbedürfnisse sind.

image

Kick-off Workshop

Der Prozess startet. Wir schaffen ein gemeinsames Verständnis darüber, wie der gemeinsame Prozess abläuft und starten mit einer ersten Standortbestimmung.

image

Grundlagen erarbeiten

Zuerst bleiben wir auf der Meta-Ebene. Wir schärfen gemeinsam das Verständnis zu Steward-Ownership, identifizieren welche Wünsche und Ziele für das Unternehmen vorliegen und wie dies zu den Prinzipien von Steward-Ownership passt. Wir legen die grundsätzliche Haltung zu den Gestaltungsebenen des Eigentums (Mitsprache, Gewinnrechte, Vererbung) frei und verorten die relevanten Stakeholder darin.

→ mindestens 2 gemeinsame Sessions

image

Eigentumskonzept entwerfen

Nun geht’s an die Details. Was heisst es, Eigentümer:in des Unternehmens zu sein und wer sollte es aus welchen Gründen sein? Wie stellen wir die Sinnorientierung (Gewinne und Vermögen als Mittel zum Zweck) sicher, unter Berücksichtigung fairer monetärer Ansprüche der verschiedenen Anspruchsgruppen wie Gründer:innen, Mitarbeitenden und Geldgebenden. Welcher Weg passt, um diese Absichten auch langfristig rechtlich verbindlich zu verankern.

→ mindestens 2 gemeinsame Sessions

image

Future Ownership Memo verfassen

Als Kondensat des bisherigen Prozesses resultiert ein übersichtliches und spezifisches Dokument, das die Absichten des Unternehmens klar macht und sowohl als Briefing für die rechtliche Umsetzung mit Jurist:innen dient als auch als interne kommunikative Orientierungshilfe.

→ mindestens 2 gemeinsame Sessions

image

Rechtliche Umsetzung

Nun kommen die Jurist:innen dazu. Wir schaffen das passende rechtliche Kleid (Statuten, Aktionärs- oder Gesellschafterbindungsverträge etc.) für das definierte Eigentumskonzept und der flankierenden Governance zusammen mit juristischen Fachpersonen.

→ mindestens 2 gemeinsame Sessions

image

Kommunikation

Relevante Stakeholder und insbesondere Mitarbeitende werden über den Weg zu Steward-Ownership und die zugrunde liegenden Beweggründe informiert und wissen, was dies für sie bedeutet.

→ 1 gemeinsame Session

Du bestimmst das Tempo

Der Prozess unterscheidet sich in der Länge im wesentlichen durch die Komplexität der jeweiligen Situation des Unternehmens und die Anzahl der beteiligten Stakeholder.

Erfahrungsgemäss dauert selbst eine verhältnismässig einfache Transformation oder Gründung einer GmbH in Steward-Ownership, die weitgehend mit Hilfe der rechtlichen Musterdokumente umgesetzt werden kann, mindestens vier Monate. Sobald mehrere Entscheider:innen beteiligt sind, das Unternehmen grösser oder die Ausgangslage komplexer ist wird der Prozess länger, da die grundsätzliche Auseinandersetzung mit diversen Themen auch jeweils eine gewisse Verarbeitungszeit benötigt.

Du interessierst dich für Verantwortungseigentum?

image

Dein nächster Schritt:

Schreib eine Mail an lukas@purpose.ag oder buche direkt einen Termin.

Termin vereinbaren

Oder melde dich direkt für das kostenlose Webinar an.

Zum Webinar